 Am Anfang stand der Gedanke junge Menschen in Fischeln  für das Schützenwesen zu interessieren. Eine wichtige Voraussetzung um eine  alte Tradition für die Zukunft zu erhalten. So waren denn auch einige Vorgespräche zu führen,  bis unter der Anleitung von Willi Schlösser, dem im Juli 2012 verstorbenen Ehrenvorsitzenden des Corps,  am 01. Mai 1970 in der damaligen Gaststätte  “Heyne”, Kölner Straße 511, eine neue Jungschützenkompanie  gegründet wurde.   In den ersten Jahren kam es durch Interessenwechsel häufig zu Ein- und Austritten. Heute stehen jedoch 10 aktive Mitglieder  fest in den Reihen des Corps. Seit dem Gründungsjahr mit dabei ist Corpsfreund Willi Waldhoff. Zehn Jahre dauerte es. 1980  zum Schützenfest in Fischeln präsentierte sich das Corps in der ersten eigenen Uniform.  Da viele Corpsfreunde sich noch im Wachstum befanden, mußte  1987 ein neuer Uniformrock angeschafft werden. Bei den Schießveranstaltungen der Bürger-Schützen-Gesellschaft erzielte das Corps als Mannschaft meist bescheidene Ergebnisse.  Den Titel  bester Jungschütze durften Karl-Heinz Schleeberger 1977 sowie Manfred Jurkschat in den Jahren 1986 und 1987 führen. 1991 wurde Hartmut Jurkschat Einzelsieger im Füllhorn-Schießen. Den größten Erfolg erzielte die Mannschaft 2013. Sie wurde Sieger des Drießen-Schaar Pokals.
Am Anfang stand der Gedanke junge Menschen in Fischeln  für das Schützenwesen zu interessieren. Eine wichtige Voraussetzung um eine  alte Tradition für die Zukunft zu erhalten. So waren denn auch einige Vorgespräche zu führen,  bis unter der Anleitung von Willi Schlösser, dem im Juli 2012 verstorbenen Ehrenvorsitzenden des Corps,  am 01. Mai 1970 in der damaligen Gaststätte  “Heyne”, Kölner Straße 511, eine neue Jungschützenkompanie  gegründet wurde.   In den ersten Jahren kam es durch Interessenwechsel häufig zu Ein- und Austritten. Heute stehen jedoch 10 aktive Mitglieder  fest in den Reihen des Corps. Seit dem Gründungsjahr mit dabei ist Corpsfreund Willi Waldhoff. Zehn Jahre dauerte es. 1980  zum Schützenfest in Fischeln präsentierte sich das Corps in der ersten eigenen Uniform.  Da viele Corpsfreunde sich noch im Wachstum befanden, mußte  1987 ein neuer Uniformrock angeschafft werden. Bei den Schießveranstaltungen der Bürger-Schützen-Gesellschaft erzielte das Corps als Mannschaft meist bescheidene Ergebnisse.  Den Titel  bester Jungschütze durften Karl-Heinz Schleeberger 1977 sowie Manfred Jurkschat in den Jahren 1986 und 1987 führen. 1991 wurde Hartmut Jurkschat Einzelsieger im Füllhorn-Schießen. Den größten Erfolg erzielte die Mannschaft 2013. Sie wurde Sieger des Drießen-Schaar Pokals.                                 Das Sappeur-Corps der Bürger-Schützen-Gesellschaft 1451 Fischeln e.V.   Das Interesse an  der Geschichte  der Sappeure,  führte das Corps  1989 nach Frankreich.  Im Invalidendom in Paris  besichtigte man die  Originaluniformen aus  den verschiedenen Epochen  und holte sich Anregungen  zur Uniformgestaltung.   Das Corps
  Das Interesse an  der Geschichte  der Sappeure,  führte das Corps  1989 nach Frankreich.  Im Invalidendom in Paris  besichtigte man die  Originaluniformen aus  den verschiedenen Epochen  und holte sich Anregungen  zur Uniformgestaltung.   Das Corps   Einen lange ersehnten  Wunsch konnte sich das Corps  1992 erfüllen.   Mit  der Unterstützung  von  Fischelner Geschäftsleuten konnte  man eine Standarte anschaffen.  Mit dem Kirchturm von St. Clemens  im Banner repräsentiert  das Corps  bei seinen Auftritten  die Bürger-Schützen-Gesellschaft.   Für viele war es eine kleine Überraschung, dass im Jubiläumsjahr 2001, zum 550 jährigen Bestehen der  Bürger-Schützen-Gesellschaft, neben dem Schützenkönig Benedikt Lichtenberg, der übrigens auch ein Gründungsmitglied  des Corps ist,  zwei Corpsfreunde, Thomas Giesen und Hartmut Jurkschat als Minister, das Corps im Königshaus vertraten.
  Einen lange ersehnten  Wunsch konnte sich das Corps  1992 erfüllen.   Mit  der Unterstützung  von  Fischelner Geschäftsleuten konnte  man eine Standarte anschaffen.  Mit dem Kirchturm von St. Clemens  im Banner repräsentiert  das Corps  bei seinen Auftritten  die Bürger-Schützen-Gesellschaft.   Für viele war es eine kleine Überraschung, dass im Jubiläumsjahr 2001, zum 550 jährigen Bestehen der  Bürger-Schützen-Gesellschaft, neben dem Schützenkönig Benedikt Lichtenberg, der übrigens auch ein Gründungsmitglied  des Corps ist,  zwei Corpsfreunde, Thomas Giesen und Hartmut Jurkschat als Minister, das Corps im Königshaus vertraten.   Auch für  die Zukunft wurde geplant . 1993 wurde in  Fischeln ein Kinder-Sappeur-Corps gegründet. Es hat 15 begeisterte Mitglieder. Ihre ersten Uniformen wurden in liebevoller Eigenarbeit  hergestellt. Im Verlauf der Jahre wurden sie in Jung-Sappeur-Corps umbenannt. Der Grundstein für viele weitere harmonische Jahre ist somit gelegt. 2023 erfolgte eine weitere Umbenennung in Sappeur-Corps 1993.
  Auch für  die Zukunft wurde geplant . 1993 wurde in  Fischeln ein Kinder-Sappeur-Corps gegründet. Es hat 15 begeisterte Mitglieder. Ihre ersten Uniformen wurden in liebevoller Eigenarbeit  hergestellt. Im Verlauf der Jahre wurden sie in Jung-Sappeur-Corps umbenannt. Der Grundstein für viele weitere harmonische Jahre ist somit gelegt. 2023 erfolgte eine weitere Umbenennung in Sappeur-Corps 1993.
 
 Das Interesse an  der Geschichte  der Sappeure,  führte das Corps  1989 nach Frankreich.  Im Invalidendom in Paris  besichtigte man die  Originaluniformen aus  den verschiedenen Epochen  und holte sich Anregungen  zur Uniformgestaltung.   Das Corps
  Das Interesse an  der Geschichte  der Sappeure,  führte das Corps  1989 nach Frankreich.  Im Invalidendom in Paris  besichtigte man die  Originaluniformen aus  den verschiedenen Epochen  und holte sich Anregungen  zur Uniformgestaltung.   Das Corps   Einen lange ersehnten  Wunsch konnte sich das Corps  1992 erfüllen.   Mit  der Unterstützung  von  Fischelner Geschäftsleuten konnte  man eine Standarte anschaffen.  Mit dem Kirchturm von St. Clemens  im Banner repräsentiert  das Corps  bei seinen Auftritten  die Bürger-Schützen-Gesellschaft.   Für viele war es eine kleine Überraschung, dass im Jubiläumsjahr 2001, zum 550 jährigen Bestehen der  Bürger-Schützen-Gesellschaft, neben dem Schützenkönig Benedikt Lichtenberg, der übrigens auch ein Gründungsmitglied  des Corps ist,  zwei Corpsfreunde, Thomas Giesen und Hartmut Jurkschat als Minister, das Corps im Königshaus vertraten.
  Einen lange ersehnten  Wunsch konnte sich das Corps  1992 erfüllen.   Mit  der Unterstützung  von  Fischelner Geschäftsleuten konnte  man eine Standarte anschaffen.  Mit dem Kirchturm von St. Clemens  im Banner repräsentiert  das Corps  bei seinen Auftritten  die Bürger-Schützen-Gesellschaft.   Für viele war es eine kleine Überraschung, dass im Jubiläumsjahr 2001, zum 550 jährigen Bestehen der  Bürger-Schützen-Gesellschaft, neben dem Schützenkönig Benedikt Lichtenberg, der übrigens auch ein Gründungsmitglied  des Corps ist,  zwei Corpsfreunde, Thomas Giesen und Hartmut Jurkschat als Minister, das Corps im Königshaus vertraten.   Auch für  die Zukunft wurde geplant . 1993 wurde in  Fischeln ein Kinder-Sappeur-Corps gegründet. Es hat 15 begeisterte Mitglieder. Ihre ersten Uniformen wurden in liebevoller Eigenarbeit  hergestellt. Im Verlauf der Jahre wurden sie in Jung-Sappeur-Corps umbenannt. Der Grundstein für viele weitere harmonische Jahre ist somit gelegt. 2023 erfolgte eine weitere Umbenennung in Sappeur-Corps 1993.
  Auch für  die Zukunft wurde geplant . 1993 wurde in  Fischeln ein Kinder-Sappeur-Corps gegründet. Es hat 15 begeisterte Mitglieder. Ihre ersten Uniformen wurden in liebevoller Eigenarbeit  hergestellt. Im Verlauf der Jahre wurden sie in Jung-Sappeur-Corps umbenannt. Der Grundstein für viele weitere harmonische Jahre ist somit gelegt. 2023 erfolgte eine weitere Umbenennung in Sappeur-Corps 1993.








